Habitatbaum­kartierung

Mit ForstForward erfüllen Sie die Anforderungen der Förderrichtlinie „Klimaangepasstes Waldmanagement“.

Durch das Förderprogramm des BMEL „Klimaangepasstes Waldmanagement mPLUS“ können private und kommunale Waldbesitzer Fördergelder für den Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung angepasster und klimaoptimierter Wälder beantragen.

Wir unterstützen Sie dabei, indem wir die richtlinienkonforme Auswahl und dauerhafte Markierung der Habitatbäume für Sie umsetzen und dadurch Ihren produktiven Betrieb entlasten. Wir vermessen Ihre Habitatbäume präzise mittels GPS-Technik und erstellen eine digitale und analoge Karte. Mit dem Habitatbaummanagement von Forst Forward bringen Sie Naturschutz und betriebliche Ziele in eine sinnvolle Übereinstimmung.

  1. Wir kommen ins Gespräch. 
    Und besprechen genau welche Methodik und welches Aufnahmeverfahren für Ihren Wald sinnvoll ist.
  2. Die Kartierung startet.
    Wir markieren und kartieren Ihre Habitatbäume wie vereinbart.
  3. Ihr Habitatbaumbericht wird erstellt.
    Wir werten alle Daten aus und erstellen daraus Ihren Habitatbaumbericht inkl. digitaler/analoger Karte.

Ihre Habitatbäume werden ganz nach Kundenwunsch entweder mit dauerhafter Forstfarbe oder mittels dauerhafter und mitwachsender Markierungsplättchen markiert. Je nach Ausgangssituation kann auch eine Kombination sinnvoll sein, um z.B. die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Für eine eindeutige Identifizierung verwenden wir eine sechsstellige Ziffer und einen Barcode. Für jeden Kunden halten wir einen individuellen Nummernkreis vor.

Wir besprechen mit Ihnen, welche Methodik und Vorgehensweise für Ihre betrieblichen Ziele sinnvoll sind und bringen diese in Übereinstimmung mit der Förderrichtlinie. Anschließend kartieren wir mittels hochgenauer GPS-Technik. und dokumentieren alles ganz präzise.

Das Haupteinsatzgebiet ist Norddeutschland. In Abhängigkeit von der Flächengröße, natürlich auch Süddeutschland.

Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung

Die Praxis der Habitatbaumauszeichnung im Privatwald spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Hierbei werden spezielle Bäume aufgrund ihrer Größe, ihres Alters oder ihrer Standortqualität ausgewählt und durch Markierungen ausgezeichnet.

Die Auswahl der Bäume erfolgt in Übereinstimmung mit den wirtschaftlichen Zielen des Forstbetriebes. Die Habitatbäume dienen als zentrale Bestandteile für eine umweltbewusste und nachhaltige Forstwirtschaft im Privatwald.

Die gezielte Auszeichnung von Habitatbäumen ermöglicht es privaten Forstbetrieben, ihre bewirtschafteten Flächen so zu gestalten, dass sie nicht nur Holzressourcen liefern, sondern auch wichtige ökologische Funktionen erfüllen. Die Habitatbäume werden dauerhaft aus der Nutzung genommen, um als Lebensraum für verschiedene Arten zu dienen und somit die biologische Vielfalt zu fördern.

Die Auszeichnung von Habitatbäume im Privatwald betont die Bedeutung, ökonomische Interessen und ökologische Verantwortung zu vereinen. Durch die Integration von Umweltaspekten in die Forstwirtschaftspraxis können private Waldbesitzer langfristige und nachhaltige Erträge sicherstellen. Die bewusste Auswahl und Pflege von Habitatbäumen fördert widerstandsfähige Wälder, verbessert die Struktur der Forstbestände und trägt zur Stabilität des ökologischen Gleichgewichts bei.

Die enge Abstimmung & Kooperation zwischen Förster und Waldbesitzern ist entscheidend, um eine verantwortungsbewusste Waldbewirtschaftung zu gewährleisten. Dieser Ansatz schafft nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische Nachhaltigkeit in der Privatforstwirtschaft.

MODERNE TECHNIK

– GPS-Einmessung
– gedruckte Karten
– dauerhafte Markierungen

FORSTLICHE EXPERTISE

– Diplom-Forstingenieur
– Projektleitung div.
– ausgebildeter Forstwirt

SCHNELLE REAKTION

sofortige Einsatzübernahme nach Auftragsannahme

FAIRE PREISE

angepasste Modelle und individuelle Vereinbarungen

Kontaktieren Sie mich!

Arbeit(s)weise

ForstForward – zur Stelle, wenn es erforderlich ist.

Forst Forward ist Ihr kompetenter Partner vor Ort. Mit der Unterstützung von Forst Forward reagieren Sie schnell und effektiv auf die aktuelle Situation vor Ort.

 

Flexibel & zuverlässig

Unvorhergesehene Arbeitsspitzen erfordern verlässliche Leistung. Mit der Unterstützung von Forst Forward sind Sie gut aufgestellt.

Hands on

Mit Verantwortungsbewusstsein und dem notwendigen Sinn für zielführende Entscheidungen auf der Fläche. Ihre Aufgabe ist meine Aufgabe.

Vorsprung durch Technik

Mit dem Einsatz der modernsten Techniken & Methoden erzielen wir schnelle und präzise Ergebnisse.

„Alle Theorie ist grau, und nur der Wald und die Erfahrung sind grün.“

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil
REFERENZEN

zusammen bringen wir Deinen Forst Vorwärts!

Schreib eine kurze Nachricht ud Du erhälst umgehend eine Rückmeldung.

ForstForward
Görlitzstr. 15, 38124 Braunschweig

Besprechen.

Kontaktmöglichkeiten

Telefon: 0178-7876800
Email: info@forstforward.de
Web: forstforward.de

Verbinden.

Social Media

Finden.

Adresse

Luruper Weg 156

25469 Halstenbek